Menü  
    • Home
    • Für SHK-Betriebe
    • Für Architekten und Planungsbüros
    • Für Hauseigentümer
    • Kontakt

    Simulationsergebnisse

    PhaseCube zur "Nachtkühlung"

    Die Simulation wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Münster,
    dem Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt,

    unter der Leitung von Prof. Dr. Boiting durchgeführt

     

    Mehr erfahren
    draggable-hero color-primary g-font

    Gegenüberstellung der freien Nachtkühlung

    bei „leichter + schwerer“ Bauweise sowie Integrierung eines PhaseCube in die zentrale kontrollierte Wohnraumlüftung

    Betrachtungsweise - Auswahl - Simulationsergebnisse

    Die Simulation wurde am Beispiel eines KfW-Effizienzhauses 55 mit z.B. folgenden U-Werten gewählt:

    Durchführung der Simulation / Betrachtungsweise

    Die Simulation wurde für eine Sommerauslegung durchgeführt. Es wurde der Tagesgangverlauf von Potsdam über mehrere Wochen betrachtet und hieraus eine Woche exemplarisch ausgewählt. Die Berechnungen zeigen den Raumtemperaturverlauf in Abhängigkeit der kontrollierten Wohnraumlüftung in Betrieb/nicht Betrieb. Dabei wurde eine „leichte“ und eine „schwere“ Bauweise bei gleicher Wärmedämmung des Gebäudes betrachtet. Weiterhin wurde gezeigt, wie sich die Raumtemperatur über den gesamten Tagesverlauf zur Speicherkapazität des Gebäudes bei Betrieb der zentralen kontrollierten Wohnraumlüftung verhält.

    Nachtlüftung - Leichte Bauweise
    1 facher Luftwechsel

    Leichte Bauweise
    Leichte Bauweise

    Nachtlüftung - Schwere Bauweise
    1 facher Luftwechsel

    Schwere Bauweise
    Schwere Bauweise

    Schlussfolgerung für den Einsatz eines PhaseCube in der zentralen KWL

    • allgemein hat die Nachtlüftung einen verschwindend geringen, um nicht zu sagen keinen, Einfluss auf die Raumtemperatur des folgenden Sommertages,

    • dies ist bei „leichter“ als auch bei „schwerer“ Bauweise des Gebäudes deutlich ersichtlich,

    • bei Installation eines PhaseCube wird das Phasenwechselmaterial mit kühler Außenluft beaufschlagt, d.h. die Aktivierung des PhaseCube hat keine nachteiligen Auswirkungen auf den Raumtemperaturverlauf des Folgetages,

    • die im PhaseCube gespeicherte Kälte kann am folgenden Tag vollständig an die Zuluft übertragen werden,

    • durch die im PhaseCube ausgetauschte Energie mit der Zuluft wird nicht nur der hygienisch wichtige Luftaustausch sichergestellt, sondern auch eine Kühlung der Zuluft,

    • dies verbessert im erheblichen Maße den Wohnkomfort und das Wohlbefinden im gesamten Wohnbereich
    Teststandergebnisse - Tagesverlauf - Sommer
    Teststandergebnisse - Tagesverlauf - Sommer

    Sie haben weitere Fragen zum PhaseCube?
    Wir sind sehr gerne für Sie da


    Anrufen:
    +49 (0) 30 710 962 20

    E-Mail schreiben:
    info@rubitherm.com

    Anfahrt planen:
    12307 Berlin, Imhoffweg 6
    Anfahrt planen

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Für wen der Phasecube besonders interessant ist:

    Für SHK-Betriebe

    Sie sind auf der Suche nach einem simplen sowie innovativen Lüftungssystem, dessen Wartung einfach und mit wenig Aufwand verbunden ist? Dann ist der PhaseCube genau das Richtige für Sie. Geeignet für Haus und Wohnung, ist es das ideale Lüftungssystem für alle Ansprüche.


    Mehr erfahren

    Für Architekten & Planungsbüros

    Unser PhaseCube bietet die perfekte Planungssicherheit für Architekten und Planungsbüros. Der PhaseCube passt zu den meisten anderen Kühlungsanlagen, ist sehr umweltfreundlich in der Nutzung und unkompliziert in der Planung. Wir sind Ihr richtiger Partner, erfahren Sie hier mehr.


    Mehr erfahren

    Für Hauseigentümer

    Sie suchen das richtige Lüftungs- und Kühlungssystem für Ihr Haus? Die Sommer können unerträglich sein und ebenso die hohen Kosten, die mit den meisten gängigen Klimaanlagen verbunden sind. Unser PhaseCube ist die energiesparende und effiziente Lösung für den besten Komfort.


    Mehr erfahren

    Direkt Kontakt für den Phasecube aufnehmen
    you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )
    Phasecube Logo
    draggable-logo

    Links


    • Mehr über den Phasecube erfahren
    • Interessant für SHK-Betriebe
    • Interessant für Architekten & Planungsbüros
    • Interessant für Hauseigentümer
    • Die Simulationsergebnisse zur "Nachtkühlung"

    Kontaktdaten


    • Rubitherm Technologies GmbH
    • 12307 Berlin
    • Imhoffweg 6
    • T: +49 (0) 30 710 962 20
    • E: info@rubitherm.com

    FAQs


    • Wer ist Rubitherm

      Die Rubitherm® Technologies GmbH ist Experte in der PCM-Technologie und entwickelt gemeinsam mit Ihnen und für Sie spezifische Produktlösungen - alles made in Berlin und das bereits seit 1993.

    • Was ist der Phasecube?

      Der PhaseCube ist ummantelt von einem Kubus in dem CSM-Platten, gefüllt mit dem gewünschten PCM liegen. Der PhaseCube kühlt die Raumluft, erhöht aktiv den Wohlfühlfaktor bei Ihnen Zuhause und weil er keine zusätzliche Stromzufuhr oder extra Kühlmittel benötigt, spart er zusätzlich Kosten sowie Energie und ist sehr umweltfreundlich.

    • Wie funktioniert der Phasecube?

      Die kalte Nachtluft wird abends eingesogen und dank der CSM-Platten gespeichert. Über den Tag gelangt die warme Sommerluft ins Lüftungssystem, geht über die Platten hinweg, die die Kälte einfach abgeben und landet als angenehme kühle Luft im Raum. Der Phasecube ist darauf ausgelegt das Haus energiesparend und effizient zu kühlen.


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Rubitherm Technologies GmbH
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen